top of page
behind the scenes

Die Aufnahmen im Fotostudio sind mit einer Sinar-Plattenkamera 8x10 inch fotografiert worden. Das Objektiv hat eine Brennweite von 360 mm. Die Balgenlänge ist ca. 75 cm.

Dann nehmen Sie bitte Platz auf dem blauen Stuhl.

Ein Blick durch die Kamera-Mattscheibe.
Warum steht denn alles auf dem Kopf? Ach so, das sind optische Gesetze und gelten für alle Kameras, nur dass die kleinen Kameras einen Spiegel oder extra Sucher haben. Für Plattenkameras gilt das in der Regel nicht. Fotografen mussten früher auch alles auf dem Kopfstehende beurteilen können.
Warum steht denn alles auf dem Kopf? Ach so, das sind optische Gesetze und gelten für alle Kameras, nur dass die kleinen Kameras einen Spiegel oder extra Sucher haben. Für Plattenkameras gilt das in der Regel nicht. Fotografen mussten früher auch alles auf dem Kopfstehende beurteilen können.

Bitte jetzt den Kopf nur leicht gegen die orangene Stützklammer legen. Dadurch wird der Kopf und der Abstand zur Kamera fixiert. Wichtig für eine konstante Schärfeneinstellung, die sich nicht einmal um 1 cm verschieben darf.

Das Hauptlicht für das Porträt kommt von oben rechts und wird mit einer typischen alten Porträtlampe durch einen Blitz belichtet.

Um die Schärfe genau auf die Augen einzustellen, braucht man eine Lupe und das berühmte schwarze Tuch über dem Kopf, das das Licht von außen abschirmt. Sonst sieht man nämlich nichts auf der mattierten Scheibe. (Mattscheibe )

Nachdem alles eingestellt und kontrolliert ist, darf sich der Kopf der Person nicht mehr bewegen. Dann schiebt man die Kassette mit dem Film in die Kamera ein und zieht den Schieber aus der Kassette. Damit ist die Kamera aufnahmebereit. Dann muss vorne am Objektiv ein Auslösedraht gedrückt werden, der den Verschluss im Objektiv öffnet und den Blitz auslöst. "Schon ist das Foto im Kasten”, sagte man früher. Jetzt wissen Sie, warum das so heißt.
bottom of page
